- Nur online erhältlich

Bauen Sie Ihr Groenlandpaddel selbst.
Diese 49 seitige Anleitung mit 25 Grafiken und Fotos zeigt Ihnen wie.
Das Paddel
Die von den antiken Inuit an den Küsten von Groenland gebauten Doppelpaddel wurden speziell im Hinblick auf ihre Verwendung bei der Jagd und bei schwierigen Wind- und Wetterverhältnissen auf dem Meer entwickelt. Dabei waren nebst Lautlosigkeit und Geschwindigkeit auch das soweit irgend möglich ermüdungsfreie Fahren von langen Strecken von Bedeutung.
Das Grönlandpaddel ist ein leistungsfähiges Werkzeug.
Viele scheinen damit nur das Rollen im Kajak zu assoziieren. Dieses Klischee wird vermutlich dadurch verstärkt, dass im Internet vorwiegend Videos vom Rollen zu finden sind. Artikel zu dem Anwendungsgebiet sind rar, in dem das Paddel tatsächlich hervorsticht, nämlich vorwärts zu paddeln und das Kajak zu manövrieren.
Wegen seiner ergonomischen Form mit den schmalen, wenig Kraft erfordernden Blättern, wurden mit diesem Paddeltyp viele Langstreckenrekorde im Paddeln aufgestellt. Ein Beispiel dafür ist der Geschwindigkeitsrekord von Jo O’Blenis bei der Umrundung von Vancouver Island. Er benutzte ein Groenlandpaddel.
Ob es das für Sie Richtige ist, ist allein Ihr Entscheid.
Lieferumfang
Ringbuch A4, 49 Seiten mit 25 Abbildungen
Inhalt
Herkunft, Geschichte, Form, Begründung, Verwendung, Fahrtechnik
Selbstbau
Mein Paddel, Das perfekte Paddel, Abmessungen, Schaft, Blätter, Gewicht
Der Bau, Arbeitsschutz, Obeflächenschutz, Leim, Holz, Bauplan, Material, Vorbereitung, Paddelrohling bauen, Paddel formen
Fertigstellung, Öl oder Lack
Verwendung
Der Kauf einer Anleitung berechtigt den Käufer zum Bau eines Groenlandpaddels für den Eigenbedarf. Jegliche Art und Form der Weitergabe an Dritte ist, auch in Auszügen, nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Autors gestattet. Die Verwendung der Inhalte zu kommerziellen Zwecken jeder Art ist verboten.